Qualitätsziele der Matrix Marsberg
Es werden folgende Ziele für die gemeinsame Arbeit in der Matrix definiert:
1. Qualitätssicherung
1.1 Um die Qualität zu sichern, werden alle wichtigen Prozesse der pädagogischen Arbeit dokumentiert und für alle Mitarbeitenden zugänglich gemacht. Diese werden als Basis in der pädagogischen Arbeit ( u.a. QV Praktique Plus) genutzt.
1.2 Ein gleichbleibender Standard für alle Familien in der Arbeit der Kindertageseinrichtungen der Matrix wird gesichert, indem dieser durch das Qualitätsmanagement klar geregelt und nachvollziehbar ist.
1.3 Die Kindertageseinrichtungen der Matrix sind verlässliche und gute Erziehungspartner für alle Familien.
2. Qualitätsverbesserung
2.1 Alle Prozesse werden innerhalb der Matrix einmal im Zertifizierungszyklus gesichtet und bei Bedarf evaluiert.
2.2 Durch regemäßige Reflexion, Evaluation und unter Einbindung des KVP wird die Qualität der eigenen Arbeit weiterentwickelt und verbessert.
3. Austausch und Vernetzung von Ressourcen innerhalb der Matrix
3.1 Das individuelle Profil mit seinen Stärken und Schwerpunkten jeder einzelnen Einrichtung in der Matrix bleibt erhalten.
3.2 Regelmäßige Treffen der Matrix gewährleisten einen Austausch über die pädagogische Arbeit und die Gestaltung von Prozessen.
3.3 Jede Einrichtung der Matrix stellt ihre eigenen Ressourcen und Angebote den anderen Einrichtungen zur Verfügung
(z.B. Elternabende, Angebote des Familienzentrums etc.).
4. Qualitätsmanagement als Prozess in der Matrix
4.1 Jede Einrichtung der Matrix sieht das Qualitätsmanagement als
Prozess in der eigenen Einrichtung und etabliert dieses unter Einbeziehung des gesamten Kollegiums.
4.2 Die QMB`s der Einrichtungen sensibilisieren alle Mitarbeitenden der jeweiligen Einrichtung für das Thema der Qualitätssicherung und bezieht diese in die Prozesse mit ein.